OCT – OKULARE KOHÄRENZTOMOGRAPHIE

In meiner Ordination verwende ich das Spectralis OCT, eine Abkürzung für „Ocular Coherence Tomography“,  okuläre Kohärenztomographie. Das ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe eines Lasers ein sehr detailliertes Schnittbild der Netzhaut und von deren umgebenden Strukturen erstellen kann.

Das OCT gibt Auskunft über die Beschaffenheit der einzelnen Netzhautschichten.

Die Kontrolle mit OCT ist für die genaue Diagnose und die Beurteilung bestimmter Krankheitsverläufe unerlässlich. Es spielt beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Diagnose der Maculadegeneration. Auch bei der Diagnostik des Grünen Stars ist das OCT sehr hilfreich, weil es auf Veränderungen des Sehnervs hinweist. Nur so kann richtig und rechtzeitig geholfen werden, denn beide Krankheiten können unbehandelt einen sehr ungünstigen Verlauf nehmen bis hin zu massiven Sehverschlechterungen.

Unkomplizierte und schmerzfreie Untersuchung

Während der Untersuchung, die vollkommen schmerzfrei und berührungslos ist, schauen Sie auf einen Fixpunkt im Gerät. Ein ungefährlicher Lichtstrahl tastet dann die wichtigsten Netzhautstrukturen ab.

Das OCT hilft bei der Diagnose von Makuladegeneration und Grünem Star.
Kontaktieren Sie Dr. Corinna Rathei – Ihre Augenärztin für OCT in Graz

+43 316 225109 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.